Covid-19, Ausgangsbeschränkungen und Wirtschaftskrise. 2020 war ein Wahnsinnsjahr. Was man daraus lernen kann? Sei immer auf das Unerwartete vorbereitet! Damit du für 2021 gut gerüstet bist, zeigen wir dir die Social-Media-Trends, auf die es im neuen Jahr wirklich ankommt.
1. Nostalgie
Wie viel besser war doch die „Vor-Corona-Zeit“? Der Reiz des Nostalgie-Marketings liegt auf der Hand. Es verbindet starke positive Emotionen mit deiner Marke und gibt ihr einen sentimentalen Schub. In Zeiten der Unsicherheit und des wirtschaftlichen Abschwungs kann es nicht schaden von der aktuellen Situation abzulenken und die potenziellen Kunden an glücklichere Zeiten zu erinnern. Gelingt es dir deine Marke mit diesen fast wehmütigen und doch positiven Emotionen aufzuladen, hast du 2021 quasi schon (fast) gewonnen!

Erinnere deine Zielgruppe an bessere Zeiten…
2. Memes
Vergiss Emojis, lösche GIFS. 2021 kommuniziert man mit Memes. Sie verbreiten sich über das Internet, um auf spielerische Weise, Sachverhalte zu erklären und Communities einzubeziehen. Aber Achtung! Nicht alle Memes sind niedlich, oder lustig! 2021 musst du auch darauf vorbereitet sein, deine Marke vor manipulierenden Memes zu schützen.

Du kannst lustige Memes verwenden, um deine Zielgruppe besser zu erreichen – musst deine Marke aber vor Manipulation schützen.
3. Remixing
Nutzergenerierte Inhalte sind nichts Neues – aber 2021 ist die Art und Weise, wie sie erstellt und geteilt werden, neu. Remixing nimmt durch Apps wie TikTok, Koji und Instagram Reels zu. Remixing ist die Kunst, vorhandene Formate, Vorlagen oder Ideen zu nutzen und neu zu erstellen, um eigene Persönlichkeiten oder Ideen auszudrücken. Dadurch steigen die Interaktionsmöglichkeiten zwischen Unternehmen und Communities.

Vor allem die Generation Z wird von Apps angezogen, die es erlauben eigene Inhalte zu produzieren, oder vorhandene abzuwandeln.
4. Neue Natürlichkeit
Kennst du schon den Hashtag „nofilter“? Prominente und Influencer auf Instagram und TikTok machen es vor: Schön ist vor allem, was echt und natürlich ist. Daher gibt es so viele „no-make-up“-Fotos wie noch nie. Was das für deine Marke 2021 bedeutet? Vergiss professionelle Fotoshootings und Fotobearbeitung für deine Social-Media-Kommunikation. Bleib‘ echt und zeige Ecken und Kanten. Das wirkt authentisch und weniger gekünstelt und abgehoben.

Die neue Natürlichkeit wird 2021 durch Ausgangsbeschränkungen und Home-Office noch verstärkt. Ganz nach dem Motto: Oben Business – unten Pyjama!
5. Sozialbewusste Community
Zu guter Letzt: Der absolute Trend Nummer 1! Bereits im Jahr 2020 wurde deutlich, wie sich die neue, sozialbewusste Generation (und die zukünftige Generation Alpha) auf Marken, Politik und Gesellschaft auswirkt. Unternehmen müssen sich stärker mit Themen, wie psychische Gesundheit am Arbeitsplatz, Umweltschutz, Inklusion und soziale Gerechtigkeit auseinandersetzen, um auch 2021 als Marke Relevanz zu haben.

Die Generation Z und Generation Alpha setzt 2021 auf Unternehmen, die verantwortungsvoll und ressourcenschonend handeln.
Hallo, dies ist ein Kommentar.
Um mit dem Freischalten, Bearbeiten und Löschen von Kommentaren zu beginnen, besuche bitte die Kommentare-Ansicht im Dashboard.
Die Avatare der Kommentatoren kommen von Gravatar.